Hallo A.M.
zunächst weist du den Variablen g, j, h und r im oberen Teil Werte zu. Die variable g wird, soweit ich sehe nicht weiter verwendet und behält somit den ursprünglich zugewiesenen Wert. Der Inhalt der Variable j wird mit ByVal an den Parameter a der Funktion übergeben. Byval bedeutet, dass du innerhalb der Funktion a verändern kannst, ohne dass es Auswirkungen auf j hat. Deshalb behält auch j den ursprünglich zugewiesenen Wert. Anders verhält sich der Parameter c der Funktion, welcher den Wert von h übernimmt. Da c mit ByRef übergeben wird, gibt c jedwede Änderung an h zurück. h hat am Ende der Funktion also den Inhalt von c. Auch die Funktion selbst gibt einen Wert zurück. In deinem Fall ist es die fixe Zahl 2, denn fC = 2. Dieser Wert wird an r übergeben. Alles andere ist reine Mathematik. 
Gruß Mr. K.
|