|  
                                             Hallo liebe VBA-Gemeinde 
Ich habe folgendes Problem. 
Ein Lieferant meines Kunden möchte Daten via Access 2013 aus einem LDAP-Verzeichnis holen. 
Im Prinzip macht er es wie im folgenden Post beschrieben: 
Connecting LDAP over SSL (narkive.com) 
Nur funktioniert es bei ihm nicht, der Fehler ist "Table not found". 
Ich traue diesem Fehler allerdings nicht, da er auch erscheint, wenn man eine Nonsense-UserID eingibt. 
Mittels einem LDAP-Tool und den gleichen Zugangsdaten funktioniert es, hieran kann es offenbar nicht liegen. 
Eine kleine Testroutine (welche den Fehler ebenfalls beim Execute bringt): 
Public Sub Mike1() 
    Dim adoconn As Object 
    Dim strUserName As String 
    Dim strPassword As String 
    Dim strBase As String 
    Dim strDomain As String 
    Dim strSearch As String 
     
    strUserName = "cn=aaaa,ou=System-Users,ou=Administration,o=central" 
    strPassword = "bbbb" 
    strBase = "ou=cccc,ou=dddd,ou=eeee,ou=ff,ou=Users,o=central" 
    strDomain = "gggg" (Format: <Name>.<Subdomain>.<Subdomain>.<TLD>) 
     
    Set adoconn = CreateObject("ADODB.Connection") 
    adoconn.Provider = "ADsDSOObject" 
    adoconn.Properties("Data Source") = "Active Directory Provider" 
    adoconn.Properties("User ID") = strUserName 
    adoconn.Properties("Password") = strPassword 
    adoconn.Properties("Encrypt Password") = True 
    adoconn.Properties("ADSI Flag") = 1 
    adoconn.Open "Active Directory Provider" 
     
    strSearch = "SELECT * from '" & strDomain & "'" 
    adoconn.Execute (strSearch) 
         
    adoconn.Close 
     
End Sub 
  
Meine Frage daher: hat das schonmal jemand gemacht und könnte hier Hilfestellung geben? 
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. 
     |