|  
                                             
	Im Prinzip benötigt man für den 2. Schritt (iii) keinen extra Code, da er sich aus dem Weiterführenden Code ergibt. 
	Nach dem Einfügen in die Line Mitte (ii) wird der in Line Mitte eingefügte Wert aus der Spalte A+B gelöscht und die Zellen nach oben geschoben damit eine weitere Suche nach dem nächsthöheren Wert (jetzt ja der Höchste) durchgeführt werden kann. 
	Dieser 2 höchste Wert soll dann in die Lane (1 oder2) eingefügt werden die dann den niedrigsten Wert hat. 
	Da die Line Mitte zu diesem Zeitpunkt den Wert „X“ hat und Line Links den Wert „0“ wird das automatisch die Line Links sein. 
	  
	Erst danach ist es nicht mehr eindeutig im Vorfeld vorherzusagen. 
	Die beiden Lines können ja jetzt entweder einen gleichen Wert haben, oder die Line Links hat einen niedrigeren Wert. 
	Da die Abfrage nur nach kleiner abfragt (welches auch ausreichend ist) können je nach Zustand jetzt die eine oder andere Line befüllt werden. 
	  
	Mein Code dafür: 
	'Maximum D und F finden und vergleichen 
	  If Range("D2").Value < Range("F2").Value Then   ‘Wenn Line Links < als Line Mitte, 
	  GoTo Lane_Links                                                     ‘gehe zu Line Links 
	Else                                                                            ‘wenn nicht (>=) 
	  GoTo Lane_Mitte                                                      ‘ gehe nach Line Mitte 
	  End If 
	  
	Zuvor wird noch überprüft, ob das Maximum pro Line erreicht wurde. 
	Ist bei mir im Code von Zeile 47 bis 59 enthalten. 
	Das Maximum von Line Rechts überprüfe ich in Zeile 110 
	  
	Wenn alle 3 Lines voll sind soll das Programm enden und der Rest bleibt in A+B stehen. 
	  
	Ich hoffe ich habe jetzt niemanden Beleidigt, und hoffe das du weiter machst. 
	Danke 
	  
	Ps: Der Thread steht mittlerweile im Archiv. 
	  
	Wenn ich hier die Tabellen uploaden kann, habe ich die Funktion leider noch nicht entdeckt. 
	Gruß 
	Bernd 
     |