Hallo Jürgen,
 ich kenne leider nicht den genauen Aufbau deiner Txt-Datei. Ich gehe mal davon aus, dass die CrLf eine Zeile abschließen und in den ersten vier Zeilen keine weiteren Zeichen enthalten sind, die als Trennzeichen in Dateien verstanden werden können. 
 Versuche einmal folgendes Makro. Ich habe es mangels geeigneter Dateien nicht prüfen können. Ich bin gespannt, ob es das macht, was du möchtest.
 
 Sub ZeilenKopieren()
 lz = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
 If lz = 1 And Cells(1, 1) = "" Then lz = 0
 Ord = "C:\magix\"
 Set Fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
 Set fldr = Fso.GetFolder(Ord)
 Set sfldr = fldr.subFolders
 For Each Orte In sfldr
     Set Namen = Orte.Files
     For Each nam In Namen
         a = FreeFile
         Open nam.Path For Input As a
             Input #a, b, b, Stra, Tel
         Close a
     lz = lz + 1
     Cells(lz, 1) = Orte.Name
     Cells(lz, 2) = Left(nam.Name, Len(nam.Name) - 4)
     Cells(lz, 3) = Stra
     Cells(lz, 4) = Tel
     Next
 Next
 End Sub
 
 Gibt bitte eine Inforamtion, ob es das war.
 Gruß
 Holger
 
 
 
 Jürgen schrieb am 10.10.2008 12:33:37:
 
 
 Hallo Holger,
 
 besten Dank für deine schnelle Antwort.
 
 Zu deinen Rückfragen:
 1. Ja,die 3.+4.Zeilen der Dateien sollten automatisch übertragen werden.
 
 2. Die .txt-Dateien stehen alle im Verzeichnis C:\Kunden\...
    aber in verschiedenen Unterordnern wie Köln,Hamburg,Bremen usw.;
    (also z.B.: C:\Kunden\Köln\Müller.txt)
    falls das ein Problem ist,
    würde ich sie vorher auch in einen Ordner kopieren.
 
 3. Die beiden ersten Zeilen sind immer gleich und lauten:   
    (der Unterstrich bedeutet jeweils ein Leerzeile)
 
    //[[gMa1.000f_(c)2004____]]_[____________]]
    [GENERAL]                    
 
 4. Zitat:  (z.B. mit einem Carriage return - line feed)?
    Weiß leider nicht was damit gemeint ist.
 
 5. Idealerweise sollten in Spalte A die Städtenamen,in Spalte B die Familiennamen,
    in Spalte C die Strassennamen und in Spalte D die Telefonnummern stehen.
    (Könnte aber zur Not auch ohne die Städtenamen auskommen,
    so wie ich es schon in meinem ersten Beitrag dargelegt habe)
 
 Gruß
 Jürgen
 
 
 
 
 
 Holger schrieb am 10.10.2008 11:31:25:
 
 Hallo Jürgen,
 sollen die Dateien automatisch ausgewertet werden? Stehen sie alle in einem Verzeichnis oder nach welchen Kriterien soll das erfolgen. Sind die ersten beiden Zeilen der Dokumente jeweils gleich aufgebaut? Befinden sich Anführungszeichen in diesen beiden Zeilen? Wie werden sie abgeschlossen (z.B. mit einem Carriage return - line feed)?
 Es sind zu viele Unsicherheiten vorhanden, um dir einen konkreten Tip zu geben.
 Gruß
 Holger
 
 
 
 Jürgen schrieb am 10.10.2008 10:27:12:
 
 Hallo liebe Leser,
 
 ich möchte aus mehreren Textdateien die Inhalte der jeweils 3.und 4.Zeile 
 in ein neues Excel-Tabellenblatt importieren.
 
 In der Datei
 
 C:\...\Müller.txt
 
 steht beispielsweise
 
 in Zeile 3: Königstr.2
 in Zeile 4: 0711/567394
 
 
 Das Excel-Tabellenblatt sollte dann so aussehen:
  
         Spalte A      Spalte B              Spalte C
   
 Z1   Müller          Königstr.2           0711/567394
 Z2   Meier           Kreuzallee 27     0568/739462
 Z3   Schmitz       Peterweg 19       0674/647384
 usw.
 
 Kann mir jemand helfen?
 (Habe im Forum leider nichts passendes gefunden
 und kenne mich auch mit VBA nur sehr schlecht aus)
 
 
 Gruß
 Jürgen     |