|  
                                             
	Hallo, 
	erstmal Danke für die schnelle Antwort. 
	Ich versuche es nochmal verständlich zu formulieren: 
	In der ersten Tabelle können maximal 5 verschiedene Werte für die Anschaffungskosten eines Objektes durch den Anwender gelistet werden (C2 bis K2). Der Anwender ordnet diesen Werten Prozente zu. Es können nur Wahrscheinlichkeiten von 20%,40%,60%,80% oder 100% zugeordnet werden (C4 bis K4). In Summe darf die Wahrscheinlichkeit jedoch nicht 100% übersteigen, d.h. es können beispielsweise auch nur maximal 5 Werte Anschaffungskosten mit je 20% gelistet werden. 
	Die Ergänzung der Werte geschieht über eine Schaltfläche, der ich das entsprechende Makro zuordne. Wenn die Liste voll ist, ist sie voll. :D 
	Es würde gerade sehr umfangreich werden, wenn ich das erläutere. 
     |