|  
                                             
	<p> In einem Byte-Array sind Werte gespeichert. Nimmt man das gesamte Array so soll die Funktion daraus einen Long-Wert zurückgeben.</p> <p> Die Werte der einzelnen Bytes habe ich in folgenden Beispielen als Hex-Werte dargestellt:</p> <p> Beipiel 1:</p> <p>   Byte-Array der Länge 1 (1 Byte):</p> <p>   FF</p> <p>   Aufruf der Funktion "ByteArrayToDecAtPos(byteArray, 1, 1, 8)" ließt das gesamte Byte und gibt den Wert zurück</p> <p>   Ergebnis als Hex-Wert: FF</p> <p>   Ergebnis als Bin-Wert: 1111.1111 (der Punkt soll nur die Trennung der Nibbles verdeutlichen)</p> <p>  </p> <p> Beipiel 2:</p> <p>   Byte-Array der Länge 2 (2 Bytes):</p> <p>   FF FF</p> <p>   Aufruf der Funktion "ByteArrayToDecAtPos(byteArray, 1, 1, 9)" ließt das gesamte erste Byte und das erste Bit des folgenden Bytes und gibt den Wert zurück</p> <p>   Ergebnis als Hex-Wert: 01 FF</p> <p>   Ergebnis als Bin-Wert : 0000.0001 | 1111.1111</p> <p>  </p> <p> Beipiel 3:</p> <p>   Byte-Array der Länge 2 (2 Bytes):</p> <p>   FF 81</p> <p>   1111.111<strong>1 | 1000.000</strong>1</p> <p>   (Das was fett markiert ist, ist das, was die Funktion aus dem Byte Array ließt)</p> <p>   Aufruf der Funktion "ByteArrayToDecAtPos(byteArray, 1, 2, 8)" ließt vom ersten Byte Bit 2 bis 8 und vom zweiten Byte das erste Bit (vgl. Fett-Markierung)</p> <p>   Ergebnis als Hex-Wert: C0</p> <p>   Ergebnis als Bin-Wert : 1100.0000</p> <p>  </p> <p>  </p> 
     |