|  
                                             
	Hallo! 
	Also annahme Bedingungen in B, Werte wo anders bspw. D oder E 
	- bei anzahl brauchst du nichts ändern, bleibt ja B 
	- Summe da bei dem letzten Worksheets(1).Columns( )  bei Columns die Spaltenzahl setzen. Bei D 4 und bei E 5 
	- mitwe wird eh berechnet 
	- Formel1 die hintere Range ändern  (wobei dies bei der Variante mit 2 mal sortieren und einer Formel entfallen würde) 
	- Formel 2 Die Range auf die Spalten erweitern, wie oben aber dann die Zahl danach ändern. bei D zu einer 3 bei E zu 4. Dies ist die Spalte aus dem Bereich wo er schauen soll. Beim Bereich B:E , wäre B die 1, C die 2 (hatten wir bisher), D die 3 oder E die 4. So würde sich die Zählung fortsetzen. 
	- bei sortiren den Bereich anpassen so wie obenmit B:D und bei Key die Range auswählen, wo die Werte drin stehen als D1 oder E1 . B1 aber nicht, es sollen ja die Werte und nicht die Bedingungen sortiert werden. 
	- doe Formel werden dereit in Spalte 4 bzw. 5 eingetragen. Da einfach Spalten weiter hinten nehmen.  Also in der Zeile hier (ebenso bei min) 
	  max = Worksheets(1).Cells(1, 4).Value 
	bei Cells die 4 zu einer höheren Zahl umwandeln. Beim Auslesen das aber auch beachten, dass man von dort Werte nimmt. 
	  
	Bzgl. der CSV nochmal. Habe eine Excel Datei mit Bedinungen in B und WErten in C als CSV gespeichert. Beim Öffnen waren alle nach links gerutscht. Also Bedinungen in A und Werte in B. Wenn das bei dir auch so ist, könnte man das im Code abfangen und ändern - wenn umspeichern aber geht, wäre das evtl. besser. 
	SChönen Abend 
	  
     |