|  
                                             
	So kompliziert ist das gar nicht mal, auch in VBA wäre das nicht viel einfacher. Man muss sich das einfach nur Stück für Stück veranschaulichen, dann Hirn ausschalten und stupide einhacken: 
	
		
	
	
		
			| 
				C | 
			
				F | 
			
				G | 
			
				I | 
			
				Q | 
			
				Erg | 
		 
		
			| 
				E|Y | 
			
				  | 
			
				  | 
			
				<> | 
			
				<> | 
			
				Q*I | 
		 
		
			| 
				K | 
			
				  | 
			
				<> | 
			
				  | 
			
				<> | 
			
				Q*G | 
		 
		
			| 
				K | 
			
				<> | 
			
				= | 
			
				  | 
			
				<> | 
			
				Q*F | 
		 
	
 
	Man sieht sofort das für alle drei Fälle Q<>"" gelten muss, also ist das die - erste Entscheidung. 
	Dann unterscheidet man zwischen C=K und C=E|Y- zweite Entscheidung. 
	Im Falle von C=K muss man nur schaun ob G<>"" ist, dann gilt Q*G und wenn nicht, dann schaut man ob F<>"" ist, dann gilt Q*F. 
	Jetzt bleibt nurnoch der Fall in der ersten Zeile übrig, also prüft man ob C=E|Y und I<>"" ist, dann Q*I. 
	In allen sonstigen Fällen gilt Erg="". 
	  
	Man kommt also auf die Formel: 
	A1=WENN($Q1<>"";WENN($C1="K";WENN($G1<>"";$Q1*$G1;WENN($F1<>"";$Q1*$F1;""));WENN(UND(ODER($C1="E";$C1="Y");$I1<>"");$Q1*$I1;""));"") 
	  
	Gruß 
     |