|  
                                             
	a) Die Variable i wird nie erhöht, also summiert man endlos mit der Zelle B2. Abgebrochen wird auch nicht, weil in B2 ja was drin steht. 
	  
	b) 
Type VECTOR
  x As Double
  y As Double
  z As Double
End Type 
	c) 
	1: 100 * 3 = 300    (Option Base 1  heißt der kleinste Index ist 1, wenn nichts anderes angegeben wurde - Standard ist 0) 
Dim X(1 to 100, 1 to 3) As Double 
	2: keins 
	3: 8 
	4: 3 * 100 = 300  (siehe wieder: Option Base 1) 
	  
	d) 
	Legt man eine Dezimalzahl in einen Integer ab, dann wird auf-/abgerundet. 
	- 
		bei Dezimalzahl <= .5 wird abgerundet
 
	- 
		bei Dezimalzahl > .5  wird aufgerundet (man beachte, hier ohne dem Ist-Gleich-Zeichen!)
 
 
	Bei Rechenoperationen mit Dezimalwerten wird ein Integer automatisch auf einen Dezimaldatentyp gecastet (umgewandelt) - es kommt dann also ein Dezimalwert raus. Ratsam ist es jedoch, selbst den Datentyp festzulegen (Csng(), CDbl()). 
	  
	e) 
	Pi ist eine Konstante und Pi = Pi /180 geht deshalb nicht. 
	Die Funktion ist nicht rekursiv! gsin ist der Name der eigenen Funktion und sin der Name der Sinus-Funktion. 
	gsin = sin(...) setzt nur den Rückgabewert der eigenen Funktion. 
     |