|  
                                             
	Hallo zusammen! 
	Ich hab eine Infoklausur im Studiengang uftfahrttechnik vor mir... und der ganze VBA-Teil fält mir persönlich sehr schwer! Ich finde einfach keinen Draht zum Stoff und ds in der Vorlesung vermittelte, kann man gleich vergessen...sehr schlecht!!!   
	Nun, zuerst wollte ich mal fragen, ob einer von Euch eine gute Idee hat, wie man sich die Grundlagen einfach und gut vermittelt aneignen kann, alles im Internet angebotenen...youtube Tutorien etc bringen mich da auch nicht so weiter. 
	Dann habe ich hier eine Aufgabe, die ungefähr zeigt wie tief wir in die Materie gegangen sind...ist eigentlich wirklich nicht wild. 
	Hierbei fällt mir schon die Erstellung des Struktogramms schwer..ich hab zwar eine ungefähre Ahnung im Kopf, an der Umsetzung scheiter ich dann aber kläglich! 
	Bei dem Code hätte ich auch schon eine Ahnung, aber ich weiß garnicht richtig wie der Aufgestellt wird ....es hapert einfach überall!  
	Ich will mich echt bemühen, so schwer es mir auch fallen mag. 
	Hier erstmal die Aufgabe : 
	  
	Sie haben die Aufgabe für eine numerisch zu interpretierende Zeichenkette (z.Bsp.  
	Kreditkartennummer) die Quersumme zu bilden. Die Länge der Zeichenkette ist Ihnen vor der Eingabe  
	nicht bekannt.  
	Sie sollen die einzelnen Teilstrings jeweils in ein dynamisches eindimensionales Feld einlesen und  
	den Quersummenwert aus den Elementen des Feldes F_A(0) bis F_A(n-1) zurückgeben. Nutzen Sie  
	dafür z.Bsp. ein Schleifenkonstrukt mit fester Durchlaufanzahl, um die Quersumme über dem  
	Feld zu bilden!  
	  
	- Entwickeln Sie ein Struktogramm für eine Funktion „Function Quersumme(A As String)“.  
	Geben Sie das Ergebnis Q_Summe über die Funktion Quersumme  zurück.  
	  
	- Dimensionieren Sie das Feld F_A() erst zur Laufzeit (…dynamisch um keinen Speicherplatz  
	zu verschenken), wenn Sie wissen wie viele Zeichen die von Ihnen einzulesende Zeichenkette  
	hat.  
	  
	- Entwerfen Sie an Hand Ihres Struktogramm’s den Quellcode der Funktion. Auf   
	Eingabeprüfungen können Sie verzichten.  
	  
	Ich hoffe Ihr könnt mir da behilflich sein! 
	  
	Danke im Voraus!!! 
	  
     |